Alexander Repp ist Präsident des hessischen Handwerks

Die Mitgliederversammlung der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks e.V. (AHH) wählte Alexander Repp zum neuen Präsidenten.

Alexander Repp ist neuer Präsident des hessischen Handwerks Foto: BVM

Alexander Repp, der ein Metallbau-Unternehmen in Echzell mit rund 30 Mitarbeitern leitet, ist bereits seit 2021 im Vorstand der AHH tätig. Er löst Wolfgang Kramwinkel nach zwei Amtszeiten ab, der in seiner Abschiedsrede auf seine Zeit an der Spitze des Verbands zurückblickte: „Es war mir eine Ehre, das Handwerk in den vergangenen sechs Jahren durch herausfordernde, aber spannende Zeiten zu führen. Gemeinsam haben wir viel erreicht, um die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es ist nun an der Zeit, andere gestalten zu lassen.“
Der neu gewählte Präsident Alexander Repp, bringt umfangreiche Erfahrung in der Verbandsarbeit mit. Er ist seit 2019 Landesinnungsmeister im Fachverband Metall Hessen. Er bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und kündigte an, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen. „Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und bin mir der Verantwortung bewusst, die mit diesem Amt einhergeht. Angesichts der vor uns liegenden Aufgaben lautet mein Motto: Einfach machen – Nur so können wir gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich angehen und nachhaltig gestalten“, so Repp nach seinem Wahlsieg.

Zusätzlich verstärken fünf neue Mitglieder das Präsidium: Martin Bössenrodt, Stefan Ehinger, Heinrich Kern, Holm Pfeiffer und Michael Kraft als neuer Vizepräsidenten der AHH.  Weiterhin sind im Präsidium: Florian Häßner, Andreas Schmitt und Michael Stamatiou.